Sie erreichen uns über die 24h-Hotline:

+49 4921 9726-00

Anfrage/Infomappe

Jobs

 

Sicheres und schönes Zuhause

Im CURA SeniorenCentrum Emden fühlen Sie sich ganz wie zu Hause. In den insgesamt 86 hellen und freundlich gestalteten Einzel- und Doppelzimmern in den Häusern Douwesstift und Bethanien können Sie gern Ihre liebgewonnenen Möbelstücke mitbringen und sich dadurch ein vertrautes Wohnumfeld schaffen.

Ehepaare richten sich in unseren Doppelzimmern nach Belieben ein. Ein eigenes Badezimmer steht allen Senioren genauso zur Verfügung wie ein Lift für das bequeme Erreichen der oberen Stockwerke. So ermöglichen wir Bewohnern größtmögliche Selbstständigkeit in unserem Seniorenheim.

Ausstattung im Überblick:

  • 86 Einzel- und Doppelzimmer
  • Zimmer für Ehepaare
  • Eigene Möbelstücke im Zimmer
  • Seniorengerechte Ausstattung und Lift
  • Eigenes Badezimmer
  • Haustiere, nach Absprache

Zentral wohnen im Grünen

Im äußersten Nordwesten Niedersachsens, an der Ems und nicht weit von der Nordsee gelegen, steht Emden für Tradition, Kultur und Natur. Die Häuser Douwesstift und Bethanien des Seniorenheims Emden befinden sich mitten in der Emder Innenstadt, unweit des Hans-Susemihl-Krankenhauses. Zahlreiche kulturelle Einrichtungen ergänzen das reichhaltige Angebot an Natur und Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Umgebung. Fußläufig können unsere Senioren verschiedene Apotheken, Einkaufsmöglichkeiten und Bäcker erreichen.

Mit dem Auto fahren Sie am besten über die A31 bis zur Abfahrt Emden-Nord. Anschließend folgen Sie der Auricher Straße in Richtung Innenstadt (ca. 2 km). Kommen Sie mit dem Bus, nehmen Sie die Linie 504 bis Douwesstraße.

Zum Routenplaner

Regionale Spezialitäten

In unserer hauseigenen Küche wird für beide Häuser köstliche Hausmannskost mit regionalen Zutaten frisch zubereitet: auf dem Menüplan stehen etwa ostfriesische oder norddeutsche Spezialitäten wie Eintöpfe, Mehlpütt, Labskaus oder Grünkohl mit Pinkelwurst. Selbstverständlich bieten unsere Hausköche auch ausgewogene, leichte Speisen und diabetische Kost an.

Die Zufriedenheit, Vitalität und Lebensfreude unserer Bewohner stehen für uns auch bei der Ernährung im Mittelpunkt. Daher nehmen wir gern Vorschläge für Lieblingsgerichte an. Darüber hinaus reagieren wir mit speziellen Ernährungskonzepten, die sich an den Bedürfnissen der Senioren orientieren, wie veränderte Ess- und Trinkgewohnheiten im Alter. Besondere Aufmerksamkeit erhalten unsere dementiell erkrankten Bewohner, zum Beispiel durch das Reichen von Fingerfood.